BLOG

Rechte von Fluggästen mit
Behinderungen im Luftverkehr

ReFly schützt die Rechte von Fluggästen

Diese Seite bietet eine Zusammenfassung Ihrer Rechte nach internationalem Recht, damit Sie verstehen, welche Unterstützung Ihnen zusteht und welche Schritte Sie unternehmen können, falls Sie diese nicht erhalten.

Passagiere mit Behinderungen haben das Recht, gemäß europäischen und internationalen Vorschriften kostenlose Hilfe am Flughafen und an Bord zu erhalten. Es ist wichtig, die Fluggesellschaft frühzeitig über Ihre Bedürfnisse zu informieren, am besten bei der Buchung oder mindestens 48 Stunden vor dem Abflug. So kann die notwendige Unterstützung für das Einsteigen, Aussteigen und während des Fluges organisiert werden.

Hinweis: Wir stellen lediglich allgemeine Informationen zu Ihren Rechten nach internationalem Recht zur Verfügung. Wir können Ihnen nicht bei Anträgen auf Unterstützung oder bei Beschwerden helfen, es sei denn, diese betreffen verspätete oder annullierte Flüge.

Alle Fluggesellschaften

Alle Länder

Wenn wir nicht gewinnen, zahlen Sie nicht

Welche Rechte habe ich als Fluggast mit Behinderung?

Passagiere mit Behinderungen haben die gleichen Rechte auf Zugang zum Luftverkehr wie Menschen ohne Behinderungen. Auch wenn sich die gesetzlichen Bestimmungen von Land zu Land unterscheiden, wurden diese Regelungen geschaffen, um sicherzustellen, dass möglichst viele Menschen mit Würde und Leichtigkeit reisen können.

Einige Gesetze legen Barrierefreiheitsstandards für Flughäfen und Flugzeuge fest, während andere dir das Recht auf notwendige Unterstützung beim Reisen garantieren.

Wie Sie spezielle Unterstützung anfordern

Viele Gesetze sichern Ihnen das Recht auf sogenannte "besondere Betreuung". Dieser Service, den Fluggesellschaften und Flughäfen anbieten, ist dafür gedacht, sicherzustellen, dass Passagiere mit Behinderungen, eingeschränkter Mobilität oder besonderen Bedürfnissen während der gesamten Reise – vom Abflug bis zur Ankunft – die notwendige Unterstützung erhalten.

Die Unterstützung kann Hilfe am Flughafen mit Rollstühlen oder anderen Mobilitätshilfen umfassen, sowie Services für ältere Reisende und Passagiere, die mit Assistenzhunden unterwegs sind.

Sie können besondere Unterstützung anfordern, indem Sie sich an den Flughafen oder die Fluggesellschaft wenden, mit der Sie fliegen, und nachfragen, welche Art von Hilfe sie anbieten können. Es wird empfohlen, dies so früh wie möglich zu tun, um die Verfügbarkeit des Services sicherzustellen.

Wichtig: Es gibt keine universelle Regel für die Beantragung besonderer Hilfeleistungen. Die meisten Gesetze schreiben jedoch vor, dass es eine leicht zugängliche Möglichkeit geben muss, diese Anfrage zum Zeitpunkt der Buchung zu stellen – entweder über einen Reiseveranstalter oder direkt bei der Fluggesellschaft.

Vorausplanung

Um die bestmögliche Unterstützung zu erhalten, ist es ratsam, im Voraus zu planen.

In einigen Ländern schreibt das Gesetz bestimmte Fristen vor: Im Vereinigten Königreich müssen Fluggäste die Fluggesellschaften und Flughäfen mindestens 48 Stunden vor der Reise kontaktieren, während in Brasilien eine Vorankündigung von 72 Stunden erforderlich ist.

In den Vereinigten Staaten müssen Fluggesellschaften möglicherweise keine Vorankündigung verlangen, es sei denn, die Anfrage erfordert eine besondere Planung.

Unser Rat ist einfach: Plane so früh wie möglich.

Wir sind Experten für Ihre Rechte

  • Unsere Anwälte werden Ihre Entschädigung durchsetzen
  • Für Sie kostenlos! Wir übernehmen alle Kosten
  • 98% Erfolgsquote
Anspruch jetzt prüfen Kontaktieren Sie uns für die Rückerstattung
Prüfen Sie Ihren Entschädigungsanspruch mit ReFly

Globale Vorschriften

Weltweit gibt es verschiedene Gesetze, die die Rechte von Passagieren mit Behinderungen, eingeschränkter Mobilität oder besonderen Bedürfnissen schützen.
Hier sind einige der wichtigsten Vorschriften:

  • Vereinigte Staaten

    Air Carrier Access Act (ACAA)

    Sie gilt für alle Passagiere mit Behinderungen sowie für diejenigen, die mit Assistenz­tieren reisen.
    Es ist gesetzlich verboten, Passagiere mit Behinderungen zu diskriminieren, und Fluggesellschaften müssen ihre Bedürfnisse erfüllen.
    Fluggesellschaften müssen auch beim Ein- und Aussteigen Unterstützung leisten.

  • Vereinigtes Königreich

    Gleichstellungsgesetz 2010 und Luftverkehrsbestimmungen 2014

    Diese Gesetze gewährleisten, dass Passagiere mit Behinderungen Anspruch auf angemessene Unterstützung haben, die sowohl am Flughafen als auch an Bord kostenlos bereitgestellt wird.
    Fluggesellschaften müssen sicherstellen, dass Hilfe zeitnah bereitgestellt wird und dass die Passagiere über die verfügbaren Dienstleistungen klar informiert werden.

  • Europäische Union

    EG-Verordnung 1107/2006

    Stellt sicher, dass Menschen mit Behinderungen und eingeschränkter Mobilität die europäischen Flugdienstleistungen mit denselben Rechten wie alle anderen Passagiere nutzen können.
    Dazu gehört die Verpflichtung der Fluggesellschaften, Unterstützung beim Ein- und Aussteigen sowie beim Transport von Spezialausrüstung zu leisten.

  • Kanada

    Verordnung über barrierefreie Beförderung für Menschen mit Behinderungen (ATPDR)

    Gewährleistet barrierefreien Zugang zum kanadischen Verkehrsnetz für Passagiere mit Behinderungen.
    Fluggesellschaften müssen Unterstützung bieten und sicherstellen, dass das Gepäck sorgfältig behandelt wird.

  • Brasilien

    ANAC-Beschluss 280/2013

    Sichert das Recht auf besondere Unterstützung für alle Passagiere, die sie benötigen, und gewährleistet gleichen Zugang zum Reisen.
    Passagiere, die besondere Hilfe benötigen, haben während aller Phasen der Reise, einschließlich Ein- und Aussteigen, Vorrang.

Fluggesellschaften, die auf Behinderungen achten

    Hier ist eine Liste einiger Fluggesellschaften, die für ihre Fürsorge und Unterstützung von Passagieren mit Behinderungen bekannt sind:

  • Delta Air Lines

    Sie bieten maßgeschneiderte Unterstützungsdienste an und haben klare Verfahren für die Beantragung spezieller Hilfe.

    Erfahre mehr
  • United Airlines

    Sie haben ein spezielles Programm, um sicherzustellen, dass Passagiere mit Behinderungen die notwendige Unterstützung erhalten.

    Erfahre mehr
  • American Airlines

    Sie bieten Unterstützung am Flughafen und an Bord und verfügen über eine spezielle Telefonleitung für Hilfsanfragen.

    Erfahre mehr
  • British Airways

    Sie bieten einen umfassenden Unterstützungsservice und detaillierte Informationen über die Rechte von Passagieren mit Behinderungen.

    Erfahre mehr
  • Air Canada

    Sie haben klare Richtlinien, um die Barrierefreiheit und Unterstützung für Passagiere mit besonderen Bedürfnissen sicherzustellen.

    Erfahre mehr
  • Lufthansa

    Sie bieten Unterstützung am Flughafen und an Bord und haben Verfahren, um sicherzustellen, dass Passagiere mit Behinderungen die notwendige Hilfe erhalten.

    Erfahre mehr
  • Qatar Airways

    Sie haben ein spezielles Unterstützungsprogramm für Passagiere mit Behinderungen und bieten während der gesamten Reise Hilfe an.

    Erfahre mehr
  • Emirates

    Sie bieten individuelle Unterstützung und haben ein engagiertes Team, das sich um die Bedürfnisse von Passagieren mit Behinderungen kümmert.

    Erfahre mehr

So beantragen Sie eine Entschädigung und/oder Rückerstattung

Denken Sie daran, dass Sie bei einer Annullierung oder Verspätung Ihres Fluges Anspruch auf eine Rückerstattung und in manchen Fällen auf Entschädigung haben.

Wenn die Verspätung die Anforderungen der europäischen Verordnung erfüllt, können Sie eine Entschädigung beantragen.

Um eventuelle Ansprüche zu erleichtern, bewahren Sie alle Dokumente zu Ihrem Flug auf:

So könnten Sie vorgehen:

  1. 1. Kontaktieren Sie die Fluggesellschaft: Reichen Sie eine formelle Entschädigungsforderung ein und fügen Sie alle gesammelten Unterlagen bei.
  2. 2. Verlassen Sie sich auf Refly.org: Wenn Sie lange Wartezeiten und komplizierte Abläufe vermeiden möchten, übernimmt Refly alles für Sie. Dank unserer Erfahrung prüfen wir Ihren Fall kostenlos und sorgen dafür, dass Sie die Entschädigung erhalten, die Ihnen zusteht – ganz stressfrei.
ReFly Erstattung des Flugtickets bei verpasstem Anschlussflug
€250

Die Entschädigung von €250 für einen verspäteten Flug gilt für Flüge unter 1500 km.

ReFly Erstattung des Flugtickets bei verpasstem Anschlussflug
€400

Die Entschädigung von €400 für einen verspäteten Flug gilt für Flüge zwischen 1500 km und 3500 km.

ReFly Erstattung des Flugtickets bei verpasstem Anschlussflug
€600

Die Entschädigung von €600 für einen verspäteten Flug gilt für Flüge über 3500 km.

ES DAUERT NUR 2 MINUTEN

Wie kann ich meine Entschädigung erhalten?

So funktioniert es in 3 einfachen Schritten:

1

Anspruch auf Entschädigung einreichen

In nur 1 Minute erfahren Sie die Höhe Ihrer möglichen Entschädigung.

2

Wir setzen Ihre Ansprüche durch

Unsere Anwälte werden mit den Fluggesellschaften und Behörden für Ihren Fall zusammenarbeiten.

3

Erhalten Sie Ihre Entschädigung

Sobald wir den Fall gewonnen haben, erhalten Sie das Geld auf Ihr Bankkonto.

Wie Refly Ihnen bei Flugverspätungen hilft

Ein Flugverspätung kann belastend sein, besonders wenn es darum geht, Ihre Rechte durchzusetzen. So kann Refly.org Sie unterstützen:

  • Kostenlose Fallprüfung: wir prüfen schnell, ob Ihnen eine Entschädigung zusteht.
  • Umfassende Anspruchsbearbeitung: wir übernehmen die gesamte Kommunikation mit der Fluggesellschaft, sodass Sie lange Wartezeiten und unklare Antworten vermeiden.
  • Keine Vorauszahlung: Sie zahlen nur, wenn wir die Entschädigung für Sie durchsetzen.
  • Langjährige Erfahrung: Unser Expertenteam kennt die Vorschriften und Fluggastrechte genau und bietet Ihnen die bestmögliche Unterstützung.

Mit Refly können Sie eine negative Erfahrung in ein positives Ergebnis verwandeln, ohne sich um den bürokratischen Aufwand kümmern zu müssen.

Bleiben Sie ruhig und organisieren Sie Ihre Zeit

Zum Schluss versuchen Sie, die Wartezeit so gut wie möglich zu nutzen. Nutzen Sie die am Flughafen verfügbaren Services, wie Lounges, kostenloses WLAN oder Arbeitsbereiche. Ruhe zu bewahren hilft Ihnen, die Situation effektiver zu bewältigen.

Ein verspäteter Flug kann eine belastende Erfahrung sein, aber mit diesen Tipps können Sie die Situation gelassener meistern und, falls nötig, die Entschädigung einfordern, die Ihnen zusteht.

Um Unterstützung zu erhalten und Ihre Rechte durchzusetzen, wenden Sie sich an Refly.org; unser Team ist hier, um Ihnen zu helfen, das zu bekommen, was Ihnen zusteht.

Häufig gestellte Fragen zur Unterstützung am Flughafen

Flughafenassistenz, auch bekannt als spezielle Betreuung, ist ein kostenloser Service, der Passagieren mit Behinderungen, eingeschränkter Mobilität oder besonderen Bedürfnissen vom Zeitpunkt ihrer Ankunft am Flughafen bis zu ihrer Abreise vom Zielflughafen zur Verfügung steht.

Sie können dies beantragen, indem Sie sich an den Flughafen oder die Fluggesellschaft wenden, mit der Sie fliegen, und nachfragen, welche Art von Unterstützung angeboten wird. Es wird empfohlen, dies so früh wie möglich zu tun, um die Verfügbarkeit des Services sicherzustellen.

In vielen Fällen ist es möglich, mit einem Blindenhund zu reisen. Fluggesellschaften müssen dies erlauben, können jedoch einen Nachweis über die Ausbildung verlangen. Wenden Sie sich an die Fluggesellschaft, um weitere Informationen zu erhalten.

Ihre Ausrüstung, wie zum Beispiel Rollstühle, sollte mit Sorgfalt behandelt und kostenlos transportiert werden. In den Vereinigten Staaten bietet der Air Carrier Access Act zusätzlichen Schutz bei beschädigter Ausrüstung.

Fluggesellschaften sind verpflichtet, kostenlose Unterstützung bereitzustellen, damit Sie Ihren Sitzplatz erreichen können. Wir empfehlen Ihnen, die Verfügbarkeit dieser Hilfe bereits bei der Buchung zu überprüfen.

Wenn Sie die Ihnen zustehende Unterstützung nicht erhalten, wenden Sie sich umgehend an das Personal der Fluggesellschaft oder des Flughafens. Sie können außerdem eine formelle Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in Ihrem Land einreichen.

Rechte von Fluggästen mit Behinderungen im Luftverkehr
Refly

ReFly handelt nach geltendem EU-Recht
über die Passagierrechte

Die wenigsten Passagiere kennen ihre Rechte, und viele von ihnen haben nicht die rechtliche Kenntnis, um Entschädigungen für Flugverspätungen zu fordern. Auch wenn sie sich ihrer Rechte bewusst sind, kann der Prozess, die Fluggesellschaften zur Zahlung einer Entschädigung zu zwingen, schwierig sein.