BLOG

Rückerstattung und Entschädigung
für EasyJet-Flüge bei Verspätung oder Stornierung

ReFly schützt die Rechte der Fluggäste.

Wenn du eine negative Erfahrung mit EasyJet gemacht hast, wie einen verspäteten, annullierten Flug oder eine verweigerte Boarding, hast du möglicherweise Anspruch auf eine Rückerstattung oder eine Entschädigung. In diesem Abschnitt der Website erklären wir dir alles, was du wissen musst: von deinen Rechten als Passagier, über die Vorgehensweise zur Beantragung einer Entschädigung, bis hin zu spezifischen Fällen von Verspätungen oder Annullierungen und vor allem, wie Refly dir helfen kann, alles mit einem einfachen Klick zu lösen!

Die Entschädigung ist eine finanzielle Ausgleichszahlung, die dir für die Unannehmlichkeiten aufgrund der Verspätung gewährt wird. Dieses Recht wird durch die Europäische Verordnung EG 261/2004 geregelt, die die Kriterien für den Zugang zur Entschädigung festlegt.
Die Erstattung des Tickets besteht darin, den für den Flug gezahlten Betrag zurückzuerhalten, falls du dich entscheidest, nicht zu fliegen aufgrund der Verspätung oder der Annullierung des Fluges.

    Der erste Schritt ist, die Verspätung des Fluges offiziell zu überprüfen. Du kannst dies auf verschiedene Weisen tun:
  • Überprüfe die Abflugmonitore am Flughafen.
  • Verwende die App der Fluggesellschaft, um Echtzeit-Updates zu erhalten.
  • Frage direkt am Schalter der Fluggesellschaft nach Informationen.

Denke daran, dass du unser Formular nutzen kannst, um herauszufinden, ob du Anspruch auf eine Entschädigung hast!

Alle Fluggesellschaften

Alle Länder

Wenn wir nicht gewinnen, zahlen Sie nicht

Ihre Rechte als EasyJet-Passagier

Mit EasyJet zu reisen garantiert den Schutz Ihrer Rechte gemäß der Europäischen Verordnung 261/2004.

Diese Verordnung legt fest, dass du im Falle von Störungen wie Verspätungen, Stornierungen oder verweigertem Boarding Anspruch auf eine Entschädigung oder Rückerstattung (oder beides!) hast, je nach der Situation, mit der du konfrontiert warst.

Wann haben Sie Anspruch auf Rückerstattung oder Entschädigung?

Sie haben Anspruch auf eine Rückerstattung oder Entschädigung in den folgenden Fällen:

  1. Flughafenverspätung: Wenn Ihr EasyJet-Flug mit einer Verspätung von mindestens 3 Stunden im Vergleich zur geplanten Ankunftszeit ankommt.
  2. Flugh Stornierung: Wenn Ihr Flug weniger als 14 Tage im Voraus storniert wird.
  3. Boarding verweigert: Wenn Ihnen das Boarding aus Gründen verweigert wird, die der Fluggesellschaft zuzuschreiben sind, wie zum Beispiel Überbuchung.

Wann haben Sie keinen Anspruch auf Rückerstattung oder Entschädigung?

Sie haben keinen Anspruch auf eine Rückerstattung oder Entschädigung, wenn die Verspätung oder Stornierung durch außergewöhnliche Umstände außerhalb der Kontrolle von EasyJet verursacht wird, wie zum Beispiel:

  1. Schlechtes Wetter.
  2. Streiks des Flughafenpersonals oder der Flugverkehrskontrolle.
  3. Gesundheitsnotfälle oder Sicherheitsprobleme.

In solchen Fällen ist EasyJet jedoch verpflichtet, Ihnen Unterstützung zu bieten, wie Mahlzeiten, Getränke und, falls erforderlich, eine Unterkunft im Hotel.

Noi conosciamo i tuoi diritti

  • I nostri legali otterranno il tuo risarcimento
  • È gratis! Copriamo noi tutti i costi
  • 98% Tasso di successo
Anspruch jetzt prüfeno Contattaci per il rimborso
Verifica il tuo risarcimento attraverso Refly

Wie viel können Sie als Entschädigung erhalten?

Die Höhe der Entschädigung, also des finanziellen Ausgleichs, richtet sich nach der Flugdistanz und der Verspätung bei der Ankunft. Hier ist eine Übersichtstabelle:

Flugentfernung Entschädigung
Bis zu 1.500 km 250 €
Zwischen 1.500 km und 3.500 km 400 €
Über 3.500 km (außerhalb der EU) 600 €

Zum Beispiel:
Wenn dein EasyJet-Flug von Mailand nach London (unter 1.500 km) mit über 3 Stunden Verspätung ankommt, hast du Anspruch auf eine Entschädigung von 250 €.
Für einen Interkontinentalflug, wie zum Beispiel Rom–New York, kann die Entschädigung bis zu 600 € betragen.

Wie kann man bei EasyJet eine Rückerstattung oder Entschädigung beantragen?

Eine Entschädigung oder Rückerstattung bei EasyJet zu beantragen ist grundsätzlich einfach, erfordert aber Aufmerksamkeit für Details. Befolge diese Schritte, um deine Erfolgschancen zu erhöhen:

  1. Sammle die erforderlichen Unterlagen
    • Flugticket oder Bordkarte.
    • Nachweis über die Verspätung oder Annullierung (E-Mail von EasyJet, App-Benachrichtigungen usw.).
    • Alle Quittungen für zusätzliche Ausgaben während der Verspätung (Mahlzeiten, Transport, Hotel usw.).
  2. Kontaktiere EasyJet
    • Du kannst deinen Antrag auf Erstattung oder Entschädigung direkt über die offizielle Website von EasyJet einreichen:
    • Gehe zum Kundenservice-Bereich.
    • Fülle das Online-Formular aus und gib alle Einzelheiten zum Flug und zur Störung an.
  3. Vertraue auf ReFly für deine Entschädigung
  4. Wenn du Komplikationen vermeiden und deine Erfolgschancen maximieren möchtest, kannst du dich auf ReFly verlassen – ein Service, der sich auf die Abwicklung von Entschädigungsansprüchen bei verspäteten oder gestrichenen Flügen spezialisiert hat.

Mit ReFly musst du dich weder um langwierige Formalitäten kümmern noch die Fluggesellschaft selbst kontaktieren. Unser Expertenteam übernimmt den gesamten Prozess für dich und verlangt nur im Erfolgsfall eine kleine Provision.

Bürokratie macht dich fertig? Verlass dich auf Refly.

Das sind die Dienstleistungen, die Refly anbietet:

  • Kostenlose Fallprüfung: Wir prüfen schnell, ob Ihnen eine Entschädigung zusteht.
  • Komplette Beschwerdeabwicklung: Wir übernehmen die gesamte Kommunikation mit Ryanair, damit du dir lange Wartezeiten oder unklare Antworten ersparen kannst.
  • Keine Vorauszahlung: Du zahlst nur, wenn wir eine Entschädigung für dich bekommen.
  • Fundierte Erfahrung: Unser Expertenteam kennt die Vorschriften und Passagierrechte genau und bietet dir bestmögliche Unterstützung.

Mit Refly kannst du eine negative Erfahrung in ein positives Ergebnis verwandeln, ganz ohne bürokratischen Aufwand.

ES DAUERT NUR 2 MINUTEN

Wie kann ich meine Entschädigung erhalten?

So funktioniert es in 3 einfachen Schritten:

1

Anspruch auf Entschädigung einreichen

In nur 1 Minute erfahren Sie die Höhe Ihrer möglichen Entschädigung.

2

Wir setzen Ihre Ansprüche durch

Unsere Anwälte werden mit den Fluggesellschaften und Behörden für Ihren Fall zusammenarbeiten.

3

Erhalten Sie Ihre Entschädigung

Sobald wir den Fall gewonnen haben, erhalten Sie das Geld auf Ihr Bankkonto.

Wie hoch ist die Entschädigung?

€250

Die Entschädigung von €250 für einen verspäteten EasyJet-Flug gilt speziell für Flüge von weniger als 1500 km.

€400

Die Entschädigung von €400 für einen verspäteten EasyJet-Flug gilt für Flüge zwischen 1500 km und 3500 km.

€600

Die Entschädigung von €600 für einen verspäteten EasyJet-Flug gilt für Flüge von über 3500 km.

Was tun bei einer Flugverspätung mit EasyJet?

Wenn dein EasyJet-Flug verspätet ist, muss die Fluggesellschaft dir je nach Dauer der Verspätung Unterstützung anbieten. Das kannst du verlangen:

    Verspätung von 3 Stunden oder mehr:

  • Mahlzeiten und Getränke.
  • Zugang zu Kommunikationsmitteln (Telefon oder Internet).

    Verspätung von 5 Stunden oder mehr:

  • Ticket-Erstattung, wenn du dich entscheidest, nicht zu reisen.
  • Ein alternativer Flug, um dein Ziel zu erreichen.

    Verspätung, die eine Übernachtung erfordert:

  • Unterkunft im Hotel.
  • Transfer vom/zum Flughafen.
Rückerstattung und Entschädigung für EasyJet-Flüge bei Verspätung oder Stornierung

Warum ReFly für Ihre EasyJet-Erstattung wählen?

Sich auf ReFly zu verlassen, ist die beste Entscheidung, um die Entschädigung zu erhalten, die Ihnen zusteht – ganz ohne Stress. Dank ihrer Erfahrung sparen Sie Zeit und bekommen eine professionelle Betreuung Ihres Falls.

Vorteile der Unterstützung durch ReFly:

  • Keine Vorauszahlung: Sie zahlen nur im Erfolgsfall.
  • Juristische Experten: sie kennen die EU-Verordnung 261/2004 bis ins Detail.
  • Zeitersparnis: Sie übernehmen alle bürokratischen Aufgaben für Sie.

Mit ReFly können Sie sicher sein, dass Ihre Rechte als Fluggast respektiert werden.

Häufig gestellte Fragen zu Rückerstattung und/oder Entschädigung bei Problemen mit EasyJet

  • ReFly. Entschädigung bis zu 600 € bei Flugverspätung Kann ich sowohl eine Rückerstattung als auch eine Entschädigung verlangen?: Ja, Rückerstattung und Entschädigung sind zwei unterschiedliche Rechte. Du kannst eine Rückerstattung für den nicht durchgeführten Streckenabschnitt verlangen und, wenn die Verspätung mehr als 3 Stunden beträgt, auch eine finanzielle Entschädigung.
  • ReFly. Erfahrung und juristische Kompetenz Wie lange habe ich Zeit, um eine Erstattung zu beantragen?: In der Regel hast du bis zu 2 Jahre Zeit, den Antrag zu stellen, aber die Frist kann je nach lokaler Gesetzgebung variieren. ReFly hilft dir dabei, alle Fristen einzuhalten.
  • ReFly. Null Stress für den Passagier Was passiert, wenn die Fluggesellschaft meinen Antrag ablehnt?: Wenn die Fluggesellschaft die Zahlung verweigert, kann ReFly rechtliche Schritte in deinem Namen einleiten – ganz ohne Vorauszahlung.

Wenn dein Flug mit EasyJet verspätet war oder annulliert wurde, lass deine Rechte nicht unter den Tisch fallen. Fordere die Rückerstattung oder Entschädigung, die dir zusteht, und setze deine Rechte als Fluggast durch. Mit der Unterstützung von ReFly wird der Prozess schnell und unkompliziert.

EasyJet: Geschichte, Merkmale und Wissenswertes

EasyJet wurde 1995 von Stelios Haji-Ioannou gegründet und ist heute eine der bekanntesten und beliebtesten Billigfluggesellschaften weltweit. Mit Sitz in London-Luton im Vereinigten Königreich hat EasyJet die kommerzielle Luftfahrt revolutioniert, indem sie Flugreisen für ein immer breiteres Publikum zugänglich gemacht hat.

Im Laufe der Jahre ist das Unternehmen schnell gewachsen und zählt heute zu den führenden Fluggesellschaften Europas. Derzeit bedient EasyJet über 1.000 Strecken in mehr als 35 Ländern und verbindet wichtige europäische Städte mit einem zuverlässigen Service zu wettbewerbsfähigen Preisen.

Merkmale von EasyJet

EasyJet zeichnet sich durch ein Geschäftsmodell aus, das auf Effizienz und Einfachheit basiert. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale des Unternehmens:

Günstige Tarife: EasyJet bietet Tickets zu wettbewerbsfähigen Preisen an, indem nicht unbedingt notwendige Services weggelassen werden, um die Kosten niedrig zu halten.

Weitreichendes Streckennetz: Das Unternehmen verbindet die wichtigsten Städte Europas sowie zahlreiche touristische Ziele.

Moderne Flotte: EasyJet betreibt hauptsächlich Flugzeuge der Typen Airbus A320 und A319, die für ihre Energieeffizienz bekannt sind.

Umweltverträglichkeit: EasyJet setzt sich für die Reduzierung von CO2-Emissionen ein und nutzt innovative Technologien, um ihre Flüge umweltfreundlicher zu gestalten.

Digitaler Premium-Service: Mit der EasyJet-App können Passagiere ihre Buchungen ganz einfach verwalten, online einchecken und Echtzeit-Updates zu ihren Flügen erhalten.

Wissenswertes über EasyJet

Die „Ohne-Schnickschnack“-Philosophie: EasyJet gehörte zu den ersten Fluggesellschaften, die dieses Konzept einführten und einen einfachen, aber effizienten Service anboten.

Millionen von Passagieren jedes Jahr: Im Jahr 2019, vor der Pandemie, beförderte EasyJet über 96 Millionen Passagiere und festigte damit ihre Position unter den führenden Fluggesellschaften Europas.

Ständige Innovation: EasyJet war eine der ersten Fluggesellschaften, die den Buchungsprozess vollständig digitalisiert und bereits in den 90er-Jahren auf Papiertickets verzichtet hat.

Das Niedrigkostenmodell von EasyJet

Der Erfolg von EasyJet beruht auf einem Betriebsmodell, das darauf abzielt, Kosten zu optimieren, ohne Sicherheit oder Effizienz zu beeinträchtigen.

Das umfasst:
Nutzung von Regionalflughäfen zur Senkung der Betriebskosten.
Kurze Bodenzeiten, um die Nutzung der Flugzeuge zu maximieren.
Klare Gepäckrichtlinie: Um niedrige Preise zu gewährleisten, erlaubt EasyJet den Passagieren, genau die Zusatzleistungen zu wählen, die sie benötigen – wie Aufgabegepäck oder die Sitzplatzwahl.

EasyJet heute

Heute steht EasyJet für günstiges und zugängliches Fliegen, mit einem klaren Fokus auf Sicherheit und Kundenzufriedenheit. Die Fluggesellschaft setzt weiterhin auf Innovation, führt neue Technologien ein und verbessert das Passagiererlebnis – und bleibt dabei ihrem Engagement für Umweltfreundlichkeit treu.

Refly

ReFly handelt nach geltendem EU-Recht
über die Passagierrechte

Die wenigsten Passagiere kennen ihre Rechte, und viele von ihnen haben nicht die rechtliche Kenntnis, um Entschädigungen für Flugverspätungen zu fordern. Auch wenn sie sich ihrer Rechte bewusst sind, kann der Prozess, die Fluggesellschaften zur Zahlung einer Entschädigung zu zwingen, schwierig sein.