Air France ist eine der renommiertesten Fluggesellschaften Europas, doch wie alle Airlines kann auch sie mit Problemen wie Flugausfällen, erheblichen Verspätungen oder verweigertem Boarding konfrontiert sein. In solchen Fällen haben Passagiere laut der EU-Verordnung 261/2004 bestimmte Rechte, die Entschädigungen und Rückerstattungen für erlittene Unannehmlichkeiten garantieren. Der Weg zu dem, was einem zusteht, kann jedoch kompliziert und belastend sein. Genau hier kommt Refly ins Spiel – dein zuverlässiger Partner, um schnell und unkompliziert eine Entschädigung zu erhalten.
Die Entschädigung ist ein finanzieller Ausgleich für die Unannehmlichkeiten, die durch die Verspätung entstanden sind. Dieses Recht wird durch die Europäische Verordnung EG 261/2004 geregelt, die die Voraussetzungen für eine Entschädigung festlegt.
Die Rückerstattung des Tickets bedeutet, dass du den für den Flug gezahlten Betrag zurückerhältst, falls du dich aufgrund einer Verspätung oder Annullierung entscheidest, nicht zu reisen.
Denk daran, dass du unser Formular nutzen kannst, um herauszufinden, ob du Anspruch auf eine Entschädigung hast!
Denk daran, dass du unser Formular nutzen kannst, um herauszufinden, ob du Anspruch auf eine Entschädigung hast.
Alle Fluggesellschaften
Alle Länder
Wenn wir nicht gewinnen, zahlen Sie nicht
Wenn Sie Probleme mit einem Flug von Air France hatten, haben Sie je nach Situation möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung oder eine Erstattung.
Die häufigsten Fälle umfassen:
Du hast keinen Anspruch auf Entschädigung, wenn die Unannehmlichkeiten durch außergewöhnliche Umstände verursacht wurden, wie etwa ungünstige Wetterbedingungen, gesundheitliche Notlagen oder Streiks des Flughafenpersonals.
Trotzdem ist die Fluggesellschaft Air France verpflichtet, dir Unterstützung zu leisten, etwa durch Mahlzeiten, Getränke und – falls nötig – eine Hotelunterkunft.
Die EU-Verordnung 261/2004 legt die Rechte der Fluggäste bei Flugstörungen fest und gewährleistet:
Flugentfernung | Entschädigung |
---|---|
Alle Flüge bis zu 1.500 km | Bis zu 250 € pro Person |
Flüge innerhalb der EU über 1.500 km | Bis zu 400 € pro Person |
Flüge außerhalb der EU zwischen 1.500 und 3.500 km | Bis zu 400 € pro Person |
Flüge außerhalb der EU über 3.500 km | Bis zu 600 € pro Person |
Strecke | Beispiel | Entschädigung |
---|---|---|
Kurze Strecken bis zu 1.500 km | Rom – Berlin | 250 € |
Mittlere Strecken bis zu 3.500 km | Rom – Lissabon | 400 € |
Langstrecken über 3.500 km | Rom – Abu Dhabi | 600 € |
Eine Entschädigung oder Rückerstattung bei Air France zu beantragen ist ein einfacher Vorgang, erfordert jedoch Aufmerksamkeit für Details. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Erfolgschancen zu maximieren:
Wenn du Komplikationen vermeiden und deine Erfolgschancen maximieren möchtest, kannst du dich auf ReFly verlassen – ein Service, der sich auf die Bearbeitung von Entschädigungsansprüchen bei verspäteten oder annullierten Flügen spezialisiert hat.
Mit ReFly musst du dir keine Sorgen um langwierige Bürokratie oder den direkten Kontakt mit der Fluggesellschaft machen. Unser Expertenteam übernimmt den gesamten Prozess für dich und behält nur eine kleine Provision im Erfolgsfall ein.
Eine Entschädigung oder Rückerstattung für einen Air France-Flug zu beantragen, kann kompliziert sein: Die Fluggesellschaft könnte die Verantwortung ablehnen oder verspätet reagieren, und die Vorschriften wirken oft schwer verständlich. Refly macht diesen Prozess einfacher und bietet dir einen umfassenden und stressfreien Service.
So kann dir Refly helfen:
Dank Refly kannst du Zeit sparen und die höchstmögliche Entschädigung erhalten, ohne dich um rechtliche Komplikationen kümmern zu müssen.
So funktioniert es in 3 einfachen Schritten:
In nur 1 Minute erfahren Sie die Höhe Ihrer möglichen Entschädigung.
Unsere Anwälte werden mit den Fluggesellschaften und Behörden für Ihren Fall zusammenarbeiten.
Sobald wir den Fall gewonnen haben, erhalten Sie das Geld auf Ihr Bankkonto.
Die Entschädigung von €250 für einen verspäteten Flug gilt für Flüge unter 1500 km.
Die Entschädigung von €400 für einen verspäteten Flug gilt für Flüge zwischen 1500 km und 3500 km.
Die Entschädigung von €600 für einen verspäteten Flug gilt für Flüge über 3500 km.
Wenn Ihr Air-France-Flug verspätet ist, ist die Fluggesellschaft verpflichtet, Ihnen je nach Dauer der Verspätung Unterstützung anzubieten. Das können Sie verlangen:
Verspätung von 3 Stunden oder mehr:
Verspätung von 5 Stunden oder mehr:
Verspätung, die eine Übernachtung erfordert:
ReFly ist die ideale Lösung, um die Entschädigung zu erhalten, die Ihnen zusteht – ganz ohne Aufwand. Dank unserer Erfahrung können Sie Stress vermeiden und sich auf eine professionelle Bearbeitung Ihres Falls verlassen.
Mit ReFly haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Rechte als Passagier bestmöglich geschützt werden.
Wenn Sie mit Air France eine Verspätung oder Annullierung erlitten haben, lassen Sie nicht zu, dass Ihre Rechte ignoriert werden. Fordern Sie die Rückerstattung oder Entschädigung, die Ihnen zusteht, und setzen Sie Ihre Rechte als Fluggast durch. Mit der Hilfe von ReFly wird der Prozess einfach und schnell.
Am 7. Oktober 1933 in Paris gegründet, ist Air France die nationale Fluggesellschaft Frankreichs und einer der führenden internationalen Fluggesellschaften. Ihre Gründung ist das Ergebnis der Fusion mehrerer französischer Fluggesellschaften, darunter Air Orient und Air Union. Im Laufe der Jahre hat Air France ihre Position als Symbol für Eleganz und Exzellenz in der Luftfahrt gefestigt.
Seit 2004 ist Air France Teil der Air France-KLM-Gruppe, einem der weltweit führenden Unternehmen im Luftverkehr. Heute betreibt die Fluggesellschaft ein globales Netzwerk, das 318 Ziele in 118 Ländern verbindet und jährlich Millionen von Passagieren befördert.
Air France zeichnet sich durch ihre Liebe zum Detail, Komfort und Eleganz aus. Hier sind einige der Hauptmerkmale der Fluggesellschaft:
Moderne Flotte: Air France verfügt über eine Flotte hochmoderner Flugzeuge mit einem Durchschnittsalter von etwa 11 Jahren, was Effizienz und Sicherheit gewährleistet.
Premium-Dienste: Das Unternehmen bietet moderne und komfortable Kabinen, Menüs von renommierten Köchen und eine Auswahl an edlen Weinen, für ein anspruchsvolles Reiseerlebnis.
Globale Netzwerk: Air France verbindet die wichtigsten Städte der Welt und bietet Lang- und Mittelstreckenflüge zu Zielen in Europa, Asien, Afrika, Amerika und dem Nahen Osten an.
Nachhaltigkeit: Air France setzt sich für die Reduzierung der CO2-Emissionen und den Einsatz innovativer Technologien ein, um ihre Flüge umweltfreundlicher zu gestalten.
Französische Eleganz: Air France ist bekannt für ihren raffinierten Stil, der sich auch in den Uniformen des Personals widerspiegelt, die von weltbekannten Designern wie Dior entworfen wurden.
Innovation im Luftverkehr: Air France war eine der wenigen Fluggesellschaften, die den Concorde betrieben hat, das Überschallflugzeug, das den Luftverkehr in den 70er Jahren revolutionierte.
Eine Ikonische Marke: Das Logo von Air France, mit dem geflügelten Seepferdchen, ist ein weltweit anerkanntes Symbol und steht für die französische Tradition und Exzellenz.
Heute steht Air France für Qualität und Innovation im Luftverkehr. Die Fluggesellschaft entwickelt sich weiter, führt neue Technologien ein und verbessert das Passagiererlebnis, während sie gleichzeitig ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz beibehält.
Name der Fluggesellschaft | Gesamtzahl der Flüge | Gesamtzahl der Stornierungen | Gesamtzahl der Verspätungen |
---|---|---|---|
Air France | 217.014 | 3.713 | 1.005 |
Name des Flughafens | Gesamtzahl der Flüge | Gesamtzahl der Stornierungen | Gesamtzahl der Verspätungen |
---|---|---|---|
Paris (Charles de Gaulle) | 90.953 | 1.030 | 392 |
Paris (Orly) | 14.628 | 567 | 22 |
Nizza | 7.998 | 259 | 18 |
Toulouse | 7.066 | 275 | 14 |
Marseille | 4.452 | 123 | 16 |
Die wenigsten Passagiere kennen ihre Rechte, und viele von ihnen haben nicht die rechtliche Kenntnis, um Entschädigungen für Flugverspätungen zu fordern. Auch wenn sie sich ihrer Rechte bewusst sind, kann der Prozess, die Fluggesellschaften zur Zahlung einer Entschädigung zu zwingen, schwierig sein.